Bildstock gegen Atomwaffen aufgestellt
18. Jun 2016
Es ist eine alte Tradition in der Eifel, dass Christen bei
großer Sorge um den Frieden und bei Gefahr gemeinsam einen Bildstock errichten.
Die Menschen drückten mit dem gemeinsamen Bau eines Bildstocks ihre Bitte an
Gott um Frieden und Schutz ihrer Heimat aus und zugleich dient der Bildstock
als Mahnung für die kommenden Generationen, den Frieden zu bewahren. Viele Bildstöcke
im Kreis Cochem-Zell zeugen davon. Viele Bildstöcke in der Region entstanden im
Umfeld der zahlreiche Kriege, die die Eifel seit dem 16. Jahrhundert überzogen
haben und viele Opfer forderten. Nach den Weltkriegen oder zur Erinnerung
an Unfälle wurden auch im vergangenen Jahrhundert Bildstöcke errichtet.
Heute ist das selten geworden.
Ein christlicher Bildstock mit einem Andachtsbild wurde vom 14.-16. Juni 2016
auf der Friedenswiese nahe der Einfahrt zum Fliegerhorst Büchel errichtet. Er
entstand auf Initiative des Versöhnungsbundes der Regionalgruppe
Cochem-Zell in Zusammenarbeit mit pax christi Trier und zeigt auf einer
gravierten Schiefertafel das Bild „Christus zerbricht das Gewehr“. Otto Pankok
schuf es 1950 als Protest gegen die Wiederbewaffnung Deutschlands. Für die
christlichen Kirchen sind „Atomwaffen ein Verbrechen an Gott und der
Menschheit“ (Vgl. Ökumenischer Rat der Kirchen sowie 2. Vatikanisches
Konzil). Der Bildstock soll diese Botschaft allen Menschen, die dort vorbeikommen,
als dauerhafte Mahnung mitgeben, denn bei Büchel lagern die letzten
Atomwaffen Deutschlands. Der Bildstock wurde aus alten Feldbrandsteinen
gemauert, ist etwa 90 cm breit und knapp 2 Meter hoch.
In einer feierlichen Andacht mit über dreißig Teilnehmerinnen und Teilnehmern
wurde der Bildstock am 18. Juni ökumenisch eingesegnet. Rüdiger Lancelle
(Cochem) dankte allen, die zur Errichtung des Bildstockes beigetragen haben und
verwies auf die zahlreichen Dokumente und Aussagen der Evangelischen Kirche zur
Ablehnung von Atomwaffen. Veronika Raß, Pastoralreferentin des katholischen
Dekanats Cochem betonte bei der Einsegnung: „Nicht mit Gewalt, sondern durch
das Kreuz hat Jesus die Welt gerettet. Ihr haltet eine Hoffnung wach: Auf eine
Welt ohne Kernwaffen. Ihr habt in Papst Franziskus einen Mitstreiter gefunden,
der ein kategorisches Nein zum Besitz und Einsatz von Atomwaffen ausgesprochen
hat.“ Mit Liedern, Fürbitten, Gebet und einem Vaterunser wurde der
Bildstock feierlich eingesegnet und dann seiner Bestimmung übergeben.
Mehr dazu finden Sie hier: http://buechel-atombombenfrei.jimdo.com/kalender/bildstock/